Wochenbett
Meine Wochenbettbetreuung umfasst vor allem die Betreuung von Dir und Deinem Nachwuchs. Ich zeige Dir erste Übungen zur Wochenbettgymnastik, die den Rückbildungsprozess der Gebärmutter unterstützen. Auch bei Fragen rund um das Stillen, Stillschwierigkeiten, Wundheilungsstörungen und anderen Problemen bin ich Deine Ansprechpartnerin.
Ich gebe Dir Tipps zum Leben und Umgang mit dem Neugeborenen, wiege das Baby und kümmere mich um die Nabelheilung. Zudem beobachte ich, ob sich das Baby gut an das Leben außerhalb Deines Bauches anpassen kann. Ich berate Dich bei Ernährungsfragen, zum Schlafverhalten Deines Babys oder zu ersten Impfungen.
Da Dein Baby jetzt nicht mehr in Deinem Bauch ist, ist das für Deinen Körper eine große Umstellung. Die Hormone stellen sich um und Deine Brüste produzieren Milch, Du hast Blutungen, ähnlich wie bei Deiner Periode.
In dieser Zeit ist es wichtig, eine Ansprechpartnerin an Deiner Seite zu haben, die Dir und Deiner Familie hilft, mit dieser neuen Situation umzugehen und Dich unterstützt.
Wochenbettambulanz in meinem Praxisraum (freitags und nach Vereinbarung).
Bei diesen Terminen finden die gleichen Leistungen (Kind wiegen, Beratung, Gebärmutter tasten, falls notwendig Fäden ziehen, etc.) wie bei einer Wochenbettbetreuung im häuslichen Umfeld statt.
Etwa eines von 1000 Kindern leidet an einer seltenen angeborenen Störung des Stoffwechsels, der Organfunktion oder einem Hormonmangel.
Werden diese Erkrankungen nicht behandelt, kann es zu bleibenden Schäden kommen oder manchmal sogar lebensgefährlich sein.
Deshalb gibt es den Stoffwechseltest bzw. das Neugeborenenscreening. Dabei entnehme ich Deinem Baby spätestens am dritten Tag nach der Geburt mit einem kleinen Piks in die Ferse ein paar Tropfen Blut, welche dann von einem Labor auf mögliche Krankheiten untersucht werden.
- Adrenogenitales Syndrom (AGS)
- Ahornsirupkrankheit
- Biotinidasemangel
- Carnitin-Acylcarnitin-Translocase-Mangel
- CTP-I
- CTP-II
- Galaktosämie
- Glutarazidurie Typ 1
- Hypothyreose
- Isovalerianazidämie
- LCHAD-Mangel
- MCAD-Mangel
- Mukoviszidose
- Phenylketonurie
- VLCAD